ENYRING Datenschutzerklärung
Die ENYRING GmbH („ENYRING“), als Teil der globalen Yamaha Motor Gruppe, hat sich verpflichtet, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig durch ihr Geschäftsmodell zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.
Bei ENYRING definieren wir unseren Kernwert als „beständige Bereitstellung eines optimalen Kundenerlebnisses“. Wir wissen zu schätzen, wer Sie sind, und Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie ENYRING Ihre persönlichen Daten verwendet, die im Rahmen Ihrer ENYRING-Erfahrung erfasst werden.
1. Welche Informationen sammelt ENYRING und wie?
Aus Ihrer Website-Registrierung (Rechtsgrundlage: Ihre Zustimmung)
· E-Mail Adresse
· IP-Adresse
2. Rechtliche Grundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse. Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, ist die Rechtsgrundlage die ausdrückliche Zustimmung, die Sie in diesem Fall erteilt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit aus freien Stücken widerrufen, indem Sie die unten angegebene Kontaktperson benachrichtigen.
3. Wie verwendet ENYRING Ihre persönlichen Daten?
ENYRING verwendet Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und kann sie in Verbindung mit Informationen oder Daten verwenden, die wir separat von Ihnen erhalten haben.
(1) Um mit Ihnen zu kommunizieren
· Um auf Ihre Anfragen oder Wünsche zu reagieren
· Um Ihnen administrative Informationen mitzuteilen, wie z. B. Änderungen an unseren Geschäftsbedingungen und Richtlinien
· Um Untersuchungen und Umfragen durchzuführen und Ihr Feedback einzuholen
(2) Um effektives Marketing zu betreiben
· Um Ihnen Informationen über Wettbewerbe, Veranstaltungen und Werbeaktionen anzubieten und diese Aktivitäten zu verwalten
· Zur Durchführung angemessener und effektiver Werbung auf der Grundlage der Analyse der erfassten Informationen
(3) Zur Sicherstellung des Geschäftszwecks von ENYRING
· Zur Durchführung von Datenanalysen, Audits, Betrugsüberwachung und -prävention, Geschäftsplanung, Bestimmung der Effektivität von Kampagnen, Berichterstattung und Prognosen
· Sammeln und Analysieren von Informationen, wie z. B. Marktforschung, zum Zwecke der Qualitätsverbesserung und Produktentwicklung
· Bereitstellung von Informationen über Produkte und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Yamaha Motor Gruppe
(4) Andere Umstände
· Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit Dritten, Vertretern, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen
· Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung von Gesetzen und anderen staatlichen Anforderungen
· Zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
· Um den Schutz und die Sicherheit von Eigentum und Rechten sowie den Schutz von Netzwerken und Informationen zu gewährleisten
· Wie anderweitig von Ihnen erlaubt oder angewiesen
Erhebung und Verwendung nicht-personenbezogener Daten
Mit Ausnahme der hier beschriebenen Fälle kann ENYRING auch Informationen sammeln, verwenden und weitergeben, die für sich genommen nicht persönlich identifizierbar sind. Solche Informationen können für jeden Zweck verwendet werden, z. B. für betriebliche oder Forschungszwecke, für Branchenanalysen, zur Verbesserung oder Änderung unserer Produkte und Dienstleistungen, um unsere Produkte und Dienstleistungen besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, und soweit gesetzlich vorgeschrieben.
4. An wen gibt ENYRING Ihre Daten weiter?
ENYRING kann Ihre Daten in dem zur Erreichung des Verwendungszwecks erforderlichen Umfang an verbundene Unternehmen und Auftragnehmer weitergeben.
Da sich der weltweite Hauptsitz von Yamaha Motor in Japan befindet, können Ihre Daten auch nach Japan übermittelt werden. Ihre Daten können an andere Unternehmen der Yamaha-Motor-Gruppe übermittelt werden. Bei der Übermittlung Ihrer Daten wird ENYRING angemessene organisatorische und sicherheitstechnische Maßnahmen in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetze und Vorschriften ergreifen. Unabhängig vom Verwendungszweck können Ihre Daten in eine Form umgewandelt werden, bei der eine Person nicht identifiziert werden kann, und dann als statistische oder aggregierte Daten an Dritte weitergegeben werden.
5. Wie lange bewahrt ENYRING Ihre Daten auf?
ENYRING bewahrt personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen, oder wie es durch Gesetze und Vorschriften vorgeschrieben ist. Bei der Beurteilung der Aufbewahrungsfristen prüft ENYRING sorgfältig die Notwendigkeit der Aufbewahrung Ihrer erfassten personenbezogenen Daten.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Allgemeinen aus Buchstaben und Zahlen besteht. Während Sie auf einer Website surfen, wird ein Cookie von einem Internetserver erstellt und an einen Webbrowser gesendet. Der Browser platziert ein Cookie, das Informationen in Form einer Textdatei auf Ihrem Gerät speichert und bei jedem Besuch der Website mit dem Server kommuniziert. Cookies ermöglichen es uns, Ihnen anhand der in der Textdatei enthaltenen Informationen entsprechende Dienste anzubieten. Wir können auch ähnliche Technologien wie Web-Beacons verwenden, die zur Verfolgung von Verkehrsmustern eingesetzt werden (zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnet).
Wir können Cookies mit anderen Informationen, die Sie uns separat zur Verfügung stellen, für die in dieser Cookie-Richtlinie genannten Zwecke kombinieren.
Weitere Einzelheiten über Cookies sind auf den folgenden externen Websites gut erklärt:
„Guidance on the use of cookies and similar technologies“ <
https://ico.org.uk/for-organisations/direct-marketing-and-privacy-and-electronic-communications/guide-to-pecr/guidance-on-the-use-of-cookies-and-similar-technologies/ > (*nur in englischer Sprache) oder „Your Online Choices“ <
https://youronlinechoices.eu/> (*für die EU).
Streng notwendige Cookies
Streng notwendige Cookies sind unerlässlich, um auf der Website zu surfen und ihre Funktionen zu nutzen. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
Sie können strikt notwendige Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren; einige Funktionen der Website funktionieren dann jedoch möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Streng notwendige Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Service | Zweck | Art und Dauer des Cookies | |
__hs_opt_out | Cookie Zustimmungs kit | Dieses Cookie wird von der Opt-in-Datenschutzrichtlinie verwendet, daran zu erinnern, dass der Besucher nicht erneut aufgefordert wird, Cookies zu akzeptieren. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 6 Monate. |
__hs_do_not_track | Cookie Zustimmungs kit | Einverständniserklärung Dieses Cookie kann gesetzt werden, um zu verhindern, dass der Tracking-Code Informationen an HubSpot sendet. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 6 Monate. |
__hs_initial_opt_in | Cookie Zustimmungs kit | Dieses Cookie wird verwendet, um die Kategorien aufzuzeichnen, denen ein Besucher zugestimmt hat. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 7 Tage. |
__hs_cookie_cat_pref | Cookie Zustimmungs kit | Dieses Cookie wird verwendet, um die Kategorien aufzuzeichnen, denen ein Besucher zugestimmt hat. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 6 Monate. |
__hs_gpc_banner_dismiss | Cookie Zustimmungs kit | Dieses Cookie wird verwendet, wenn der Global Privacy Control-Banner ausgeblendet wird. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauerbeträgt 180 Tage. |
__hs_notify_banner_dismiss | Cookie Zustimmungs kit | Dieses Cookie wird verwendet, wenn der Bannertyp Notify-Einwilligung verwendet wird. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauerbeträgt 180 Tage. |
hs_ab_test | Website-Display-Kit | Dieses Cookie wird verwendet, um Besuchern stets dieselbe Version einer A/B-Test-Seite zu zeigen, die sie bereits gesehen haben. | Sitzungs-Cookie. Die Dauer ist ist begrenzt durch das Ende der Sitzung. |
<id>_key | Anmeldedaten-Speicher-Kit | Beim Besuch einer passwortgeschützten Seite wird dieses Cookie gesetzt, damit bei künftigen Besuchen der Seite mit demselben Browser keine erneute Anmeldung erforderlich ist. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 14 Tage. |
hs-messages-is-open | Chat-Widget-Kit | Kit Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen und zu speichern, ob das Chat-Widget für zukünftige Besuche geöffnet ist. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 30 Minuten. |
hs-messages-hide-welcome-message | Chat widget kit | Dieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass die Begrüßungsnachricht des Chat-Widgets einen Tag lang nach dem Verlassen wieder angezeigt wird. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 1 Tag. |
__hsmem | Membership memory kit | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn sich Besucher bei einer von HubSpot gehosteten Site anmelden. Es enthält verschlüsselte Daten, die den Mitgliedschaftsbenutzer identifizieren, wenn er gerade angemeldet ist. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 7 Tage. |
hs-membership-csrf | Membership memory kit | Dieses Cookie wird verwendet, um sicherzustellen, dass Anmeldungen für Inhaltsmitgliedschaften nicht gefälscht werden können. | Sitzungs-Cookie. Die Dauer ist durch das Ende der Sitzung begrenzt. |
hublytics_events_53 | Tracking-Ereignis-Kit | Dieser Browser-Speichereintrag wird von HubSpot Product verwendet, um von HubSpot Product erstellte Tracking-Ereignisse vorübergehend zu speichern, bis sie über das Netzwerk versendet werden. | Dauerhafter Cookie. Er läuft nicht ab, es sei denn, die Cookie-Zustimmung wird nicht erteilt. Dann ist die Anwendung durch das Ende der Sitzung begrenztund, bleibt dann leer und enthält keine Daten. |
hs.superstore.laboratory.<id> | Produktexperiment-Kit | Dieses Cookie enthält einen Offline-Cache der Kohorten, die einem Benutzer für HubSpot-Produktexperimente zugewiesen wurden. Es enthält keine persönlichen Daten oder Informationen, die das Gerät oder die Hardware des Besuchers identifizieren können. Wenn jedoch die Zustimmung zur Nachverfolgung erteilt wird, können bestimmte Experimente mit identifizierbaren Benutzersitzungen verknüpft werden. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer kann je nach Experiment variieren, in vielen Fällen beträgt sie jedoch 48 Stunden. |
__cfruid | Cloudflare cookie kit | Dieses Cookie ist unbedingt erforderlich, um Cloudflare-Rate-Limiting-Produkte zu unterstützen. Als Teil der Cloudflare-Rate-Limiting-Lösung ist dieses Cookie erforderlich, um den eingehenden Datenverkehr zu verwalten und eine bessere Übersicht über den Ursprung einer bestimmten Anfrage zu erhalten. | Sitzungs-Cookie. Die Dauer ist durch das Ende der Sitzung begrenzt. |
__cfuvid | Cloudflare cookie kit | Das Produkt „Rate Limiting Rules“ verwendet verschiedene Techniken zur Anwendung von Ratenbegrenzungen auf Datenverkehr, bei dem mehrere eindeutige Besucher dieselbe IP-Adresse verwenden, wie z. B. Datenverkehr hinter einer NAT. Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn eine Website diese Option in einer Ratenbegrenzungsregel verwendet und wird nur verwendet, um der Cloudflare WAF zu ermöglichen, einzelne Benutzer zu unterscheiden, die dieselbe IP-Adresse teilen. | Sitzungs-Cookie. Die Dauer ist durch das Ende der Sitzung begrenzt. |
__cf_bm | Cloudflare cookie kit | Dieses Cookie wird auf Endbenutzergeräten platziert, die auf Kunden-Websites zugreifen, die durch den Bot-Management- oder Bot-Fight-Modus geschützt sind. Das Cookie enthält Informationen zur Berechnung des Cloudflare-eigenen Bot-Scores und, wenn die Anomalieerkennung im Bot Management aktiviert ist, einen Sitzungsidentifikator. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 30 Minuten. |
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Informationen über die Präferenzen und den Standort des Nutzers und tragen dazu bei, das Surfen auf unserer Website einfacher und für Sie relevanter zu gestalten. Diese Informationen identifizieren Sie nicht persönlich und werden von uns und Dritten, die Dienste auf unserer Website anbieten, gesetzt.
Wenn Sie funktionale Cookies ablehnen, können bestimmte Funktionen auf unserer Website nicht mehr verfügbar sein.
Name | Service | Zweck | Art und Dauer des Cookies |
messagesUtk | Chatflow cookie kit | Dieses Cookie wird verwendet, um Besucher zu erkennen, die mit Ihnen über das Tool Chatflows chatten. Wenn der Besucher die Website verlässt, bevor er als Kontakt hinzugefügt wird, wird dieses Cookie mit seinem Browser verknüpft. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 6 Monate.. |
Leistungsbezogene Cookies
Leistungsbezogene Cookies ermöglichen es uns, Daten darüber zu sammeln, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Daten sind aggregiert und enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen. Wir sammeln diese Daten, um die Leistung unserer Website zu verbessern und Ihnen ein besseres Kundenerlebnis zu bieten.
Wenn Sie Performance-Cookies ablehnen, wird Ihr Besuch auf unserer Website nicht aufgezeichnet.
Name | Service | Purpose | Cookie Type and Duration |
__hstc | Analytics cookie kit | Dies ist das Haupt-Cookie für die Verfolgung von Besuchern. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 6 Monate.. |
hubspotutk | Analytics cookie kit | Mit diesem Cookie wird die Identität eines Besuchers verfolgt. Es wird bei der Übermittlung eines Formulars an HubSpot weitergegeben und bei der Deduplizierung von Kontakten verwendet. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 6 Monate. |
__hssc | Analytics cookie kit | Dieses Cookie verfolgt die Sitzungen. | Erstanbieter-Cookie. Die Dauer beträgt 30 Minuten. |
__hssrc | Analytics cookie kit | Immer wenn HubSpot das Sitzungscookie ändert, wird dieses Cookie auch gesetzt, um festzustellen, ob der Besucher seinen Browser neu gestartet hat. | Sitzungs-Cookie. Die Dauer ist durch das Ende der Sitzung begrenzt. |
Cookies von Drittanbietern
Die durch Cookies von Drittanbietern gesammelten Informationen werden gemäß den Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters verarbeitet. Die Nutzer können die Verwendung ihrer Besuchs-/Verhaltensverlaufsdaten für die Bereitstellung von Werbung ablehnen, indem sie die Optionen in den Einstellungen des von der dritten Partei bereitgestellten Werbedienstes ändern.
Meta
7. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Datenschutz?
ENYRING respektiert Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten gemäß dem Datenschutzgesetz.
A) Das Recht auf Zugang:
Das Recht, von ENYRING Kopien Ihrer verarbeiteten oder in Bearbeitung befindlichen personenbezogenen Daten in einem elektronischen Format zu verlangen.
B) Das Recht auf Berichtigung:
Das Recht, die Berichtigung von Informationen zu verlangen, wenn diese ungenau sind. Sie haben auch das Recht, die Vervollständigung von Informationen zu verlangen, wenn diese unvollständig sind.
C) Das Recht auf Löschung:
Das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
D) Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
E) Das Recht auf Datenübertragbarkeit:
Das Recht, unter bestimmten Bedingungen eine Übermittlung Ihrer Daten, die wir gesammelt haben, an eine andere Organisation oder direkt an Sie zu verlangen.
F) Das Recht auf Widerspruch:
Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Obwohl die Antwortzeit variiert und vom geltenden Recht abhängt, tun wir unser Bestes, um Ihre Anfrage umgehend zu bearbeiten.
8. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
ENYRING überprüft diese Datenschutzerklärung regelmäßig und nimmt Aktualisierungen vor. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte und Freiheiten betreffen, werden wir Sie mit angemessenen Kommunikationsmitteln kontaktieren.
9. Wie Sie ENYRING kontaktieren können
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu den von ENYRING erfassten personenbezogenen Daten haben oder eines Ihrer Datenschutzrechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns.
E-Mail: data@enyr.ing
10. Wie Sie sich an die zuständigen Behörden wenden können
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Land einzureichen.
Europäischer Wirtschaftsraum
<https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en>
Niederlande:
Autoriteit Persoonsgegevens
Hoge Nieuwstraat 8
P.O. Box 93374
2509 AJ Den Haag/Den Haag
Tel.. +31 70 888 8500
Fax +31 70 888 8501
Website: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/
Deutschland:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Tel.. +49 228 997799 0
Fax +49 228 997799 5550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: http://www.bfdi.bund.de/